“Um die Welt zu segeln, ist der kürzeste Weg zu sich selbst.”
(Bernard Moitessier)
Es muss nicht gleich um die Welt sein: überall kann Segeln therapeutische Wirkung haben. Die Weite, das einfache Leben an Bord, die Arbeit mit Wind und Wellen, die Herausforderungen des Wetters lassen uns auf das Wesentliche fokussieren. So liegt es für mich nahe, das Segeln mit meiner therapeutischen Arbeit zu verbinden. Auf dem Boot habe ich natürliche Grundvoraussetzungen, die den Rahmen schaffen, Ängste zu überwinden, eigene Handlungsmuster sichtbar zu machen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Auch das Miteinander an Bord kann zur ungewöhnlichen Herausforderung werden. Wie Gruppen oder Paare miteinander an Bord interagieren kann sehr aufschlussreich und bereichernd für den therapeutischen Prozess und eine Basis für gemeinsames Wachstum sein.
Ob auf einer sportlichen Jolle auf dem Binnensee oder auf einer Yacht auf der Ostsee – Segeln kann sehr unterschiedlich erfahrbar sein. Gemeinsam finden wir heraus, welches Segelerlebnis zu Ihrem persönlichen Wachstumsprozess passen könnte – allein, als Paar oder als Gruppe.
Sie lernen sich und Ihre Beziehungen dabei von einer neuen Seite kennen, machen vielleicht bis dahin unbekannte Erfahrungen. Durch meine psychologische Begleitung können Glaubenssätze und Verhaltensmuster klarer und verständlicher und der Weg für Veränderungen frei werden. Sie bestimmen dabei, wie weit Sie gehen wollen.
Es ist mir auch ein besonderes Anliegen, Menschen mit diversen Handicaps den Zugang zum Segeln zu ermöglichen. Lesen Sie dazu hier weiter: Inklusion im Segelsport